Sie möchten Sprachkurse in Ihrem Unternehmen einführen oder bieten bereits betriebsinterne Sprachkurse an, aber sind sich unsicher, wie Sie das Lernen bei Ihren Mitarbeitenden zur erfolgreichen Gewohnheit machen? Wir gehen dieser Frage nach und zeigen Ihnen, wie Sie eine langfristige und nachhaltige Lernkultur etablieren.
Warum ist eine Sprachlernkultur so wichtig?
Die sichere Verwendung von Fremdsprachen am Arbeitsplatz bedeutet mehr als hin und wieder eine E-Mail auf Englisch oder Spanisch zu verfassen. Gute Sprachkenntnisse ermöglichen Ihrem Team, sich beruflich weiterzuentwickeln, an Selbstsicherheit zu gewinnen, Kundenbeziehungen zu stärken und das Kundenportfolio im Ausland zu erweitern.
Wenn Sie Babbel Ihren Mitarbeitenden zum ersten Mal vorstellen, sollten Sie darum besonders betonen, wie positiv sich Sprachenlernen auf das Berufsleben auswirkt. Damit Ihre Mitarbeitenden die Vorteile ihres neuen Mitarbeiter-Benefits voll ausschöpfen können, ist es wichtig, von Anfang an Raum zum Lernen zu schaffen und diesen in der Unternehmenskultur zu verankern. Nur so kann das Lernen zu einer positiven Gewohnheit mit langfristigem Erfolg werden. Mit Ihrer Unterstützung wird Ihr Team schon bald sicher in einer neuen Sprache kommunizieren. Und wenn sich unternehmerische Chancen im Ausland ergeben, verfügen Sie zudem über die Ressourcen, diese zu ergreifen.
Die Erfolgsgeschichte von Sodexo
Die Wirksamkeit der Babbel-Sprachlern-App wurde bereits in zahlreichen Studien belegt. Vor Kurzem haben Forschende der Universität Massachusetts in Boston nun auch einen näheren Blick auf das Sprachenlernen im beruflichen Umfeld geworfen. Über einen Zeitraum von zehn Wochen beobachteten sie, wie sich die Nutzung der Babbel-Sprachlernplattform auf die berufliche Entwicklung von Mitarbeitenden von Sodexo auswirkte. Die an der Studie teilnehmenden Sodexo-Niederlassungen in den USA hatten zuvor mit Sprachbarrieren sowohl zwischen englisch- und spanischsprachigen Mitarbeitenden als auch im Kundenkontakt zu kämpfen, weshalb sie dringend eine Möglichkeit zur Verbesserung der Sprachkompetenz benötigten.
Anhand der praxisbezogenen Lernerfahrungen der Sodexo-Mitarbeitenden konnten Lernstrategien herausgestellt werden, die sich im Berufsalltag besonders bewähren. So konnten Problembereiche direkt angesprochen und Lösungsansätze für eine ganzheitliche Lernkultur definiert werden, wovon sowohl die Lernenden als auch das gesamte Unternehmen profitieren konnten.
Die Erkenntnisse dieser Studie haben wir in unserem E-Book In 4 Schritten zur nachhaltigen Sprachlernkultur gesammelt. Darin führen wir Sie durch den Prozess der erfolgreichen Etablierung unseres Sprachlernangebots in Ihrem Unternehmen. Wir bei Babbel legen großen Wert auf einen nachhaltigen Lernerfolg. Wir wollen Ihnen deshalb helfen, Ihre Mitarbeitenden für das Sprachenlernen zu begeistern, damit sie ihre neuen Fähigkeiten aktiv einzusetzen, um zum Erfolg des Unternehmens beizutragen.
In 4 Schritten zur nachhaltigen Sprachlernkultur – am Fallbeispiel Sodexo
Hier erhalten Sie unserer kostenloses E-Book basierend auf einer Studie der Universität Massachusetts.
Vier Schritte für eine erfolgreiche Lernroutine
Eine Sprachlernkultur zu schaffen ist nicht so kompliziert, wie es vielleicht klingt. Hier sind unsere vier einfach zu befolgenden Schritte, um Herausforderungen beim Lernen zu identifizieren und anzugehen.
Schritt 1: Schaffen Sie einen Rahmen und legen Sie Rollen fest
Hier erfahren Sie, wie Sie betriebliche Prozesse nutzen können, um Zeit und Raum zum Lernen zu schaffen, und wie Sie eine Infrastruktur aufbauen, die das Lernen unterstützt und fördert.
Schritt 2: Setzen Sie Ziele und fördern Sie gemeinsames Lernen
Dieser Abschnitt beschreibt, wie Sie Babbel erfolgreich in Ihrem Team einführen und Verhaltensweisen und Lernziele definieren, die die Motivation Ihrer Mitarbeitenden aufrechterhalten.
Schritt 3: Machen Sie den Lernprozess greifbar
Dieses Kapitel verrät einige Tricks und Tipps, wie Ihre Mitarbeitenden die neuen Sprachkenntnisse in ihrer beruflichen Position anwenden und Erfolgserlebnisse feiern.
Schritt 4: Machen Sie das Lernen zur festen Gewohnheit
Dies ist wohl der bedeutsamste Schritt: Wir schauen uns an, wie das Management als gutes Beispiel vorangehen kann, um eine Sprachlernkultur zu pflegen, die die Entwicklung des Teams unterstützt und bestärkt.
Wie geht es weiter?
In unserem Leitfaden erfahren Sie, wie Sie Babbel in Ihrem Unternehmen einführen, ideale Lernvoraussetzungen schaffen und die Motivation auf lange Sicht aufrechterhalten. Lernroutinen fördern nicht nur die persönliche Entwicklung Ihrer Mitarbeitenden, sondern erweitern auch den Horizont Ihres gesamten Unternehmens.
Sie möchten mehr erfahren?
Hier finden Sie unser kostenloses E-Book In 4 Schritten zur nachhaltigen Sprachlernkultur zum Download.