In diesem Blogpost zeigen wir Ihnen die Vorteile, die E-Learning Ihrem Unternehmen bringt und erkunden die Gründe, warum digitales Lernen aus der Geschäftswelt kaum noch wegzudenken ist.
Das Wachstum eines Unternehmens hängt wesentlich vom Wachstum seiner Mitarbeitenden ab. Nur wenn ein Unternehmen Zeit und Ressourcen in die Entwicklung seiner Mitarbeitenden investiert, kann es sich weiterentwickeln und langfristig erfolgreich sein.
Immer mehr Unternehmen setzen deshalb auf E-Learning, um ihren Mitarbeitenden auf einfachem Wege passende Weiterbildungsmöglichkeiten zu bieten. Dabei bringt diese Methode auch den Unternehmen einige Vorteile.

Was ist die effektivste Lernmethode für Ihr Unternehmen?
Erfahren Sie jetzt mehr über die Vorteile von digitalem Lernen in unserem kostenlosen E-Book „Von Offline zu Online“ herunter.
Warum Ihr Unternehmen E-Learning braucht
Durch Schulungen haben Mitarbeitende die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten auszubauen und neue Kenntnisse und Qualifikationen zu erlangen. Sie werden erfahrener und sind damit letztlich eine Bereicherung für Ihr Unternehmen.
Darüber hinaus können Schulungen, die auf Unternehmensziele zugeschnitten sind, Geschäftsprozesse besser unterstützen, da die Fähigkeiten der Mitarbeitenden mit einer gemeinsamen Mission in Einklang gebracht werden.
Zudem hat die Corona-Pandemie einen größeren Fokus auf digitales Lernen geschaffen. Mittlerweile bevorzugen Unternehmen aber zunehmend E-Learning gegenüber traditionelleren Weiterbildungsformen, da es vor allem flexibel und kostengünstig ist.
Diese Vorteile bringt E-Learning Ihrem Unternehmen
Es gibt viele gute Gründe, die für E-Learning sprechen. Doch welche sind es speziell für Unternehmen? Die folgenden Vorteile bringen digitale Lernangebote am Arbeitsplatz.
1. Zufriedene und produktive Mitarbeiter:innen
Studien zeigen, dass Mitarbeitende, die das Gefühl haben, sich weiterzuentwickeln und etwas zu lernen, im Allgemeinen zufriedener sind und sich wohler fühlen. Und welchem Unternehmen sollte dies nicht am Herzen liegen? Außerdem fühlen sich Mitarbeitende bei der Arbeit stärker involviert und motiviert, wenn ihr Unternehmen Zeit und Geld in sie investiert.
Einer der häufigsten Gründe, weshalb Menschen ein Unternehmen verlassen, ist das Fehlen von Möglichkeiten für persönliches Wachstum. Kurz gesagt: Die Investition in Schulungen wirkt sich direkt auf eine stärkere Bindung der Mitarbeitenden aus. Und das führt letztlich auch zu besseren Leistungen und einer gesteigerten Produktivität des Unternehmens.
2. Umsatzsteigerung
In einer US-Studie gaben 42 Prozent der teilnehmenden Unternehmen an, dass die Einführung von E-Learning zu höheren Einnahmen geführt hat. Dieser Vorteil geht mit dem letzten einher: Mitarbeiterzufriedenheit trägt nachhaltig zum Unternehmenserfolg bei. Angestellte, die ihre Arbeit gerne verrichten, führen auch bessere Kundenbeziehungen, was letztendlich mehr Umsatz einbringt.
In unserem Blogpost „Positive Auswirkungen von Mitarbeiterzufriedenheit auf Ihr Unternehmen“ zeigen wir Ihnen weitere positive Effekte, die zufriedene Mitarbeiter mit sich bringen.
3. Flexibel und bequem
Einer der größten Vorteile des E-Learnings gegenüber traditionellen Lernformen liegt darin, dass es das Lernen auf Abruf ermöglicht. Sie können lernen, wann und wo Sie möchten. Digitale Lerninhalte auf Ihrem Endgerät ermöglichen es Ihnen, zu Hause, im Büro oder auf dem Weg zur Arbeit zu lernen.
Darüber hinaus hat jeder Mensch andere Lerngewohnheiten. Mit E-Learning können Sie in Ihrem eigenen Tempo und zu einer für Sie passenden Zeit lernen. Sie können selbst entscheiden, ob Sie jeden Tag kurze Lernsprints einlegen (auch Microlearning genannt) oder lieber in größeren Blöcken lernen wollen. Ihrer idealen Lernumgebung sind wirklich keine Grenzen gesetzt.
Außerdem ist es mit E-Learning nicht mehr nötig, die Lernenden zu einer eventuell ungünstigen Zeit an einem Ort zu versammeln. Somit kann der Unterricht nicht mehr verpasst und absolut flexibel gestaltet werden.
4. Kostengünstig und nachhaltig
Neben Zeit können mit E-Learning auch Geld und Ressourcen gespart werden. Mit Online-Schulungen vermeiden Sie Kosten für Lehrkräfte, Meetingräume, Materialien, Reisen und Verpflegung.
Außerdem können Sie mit digitalen Informationen Druckkosten und Energie einsparen, die Sie bei konventionellem Unterricht für das Aktualisieren von Materialien benötigt hätten.
Mit diesen offensichtlichen Einsparungen bringt E-Learning für Unternehmen eindeutig Rentabilitätsvorteile.
5. Effektiv und einprägsam
Des Weiteren erfüllt E-Learning die Bedürfnisse der modernen Lernenden. Es verwendet moderne Methoden und Stile, die das Mitmachen und Interagieren der Lernenden fördern, und steht damit in klarem Kontrast zu konventionellen Schulungen.
Dank übersichtlicher Darstellungen und einfacher Bedienung auf Handy und Desktop können Lernende die aufgenommenen Informationen besser behalten. So werden Schulungen effektiver und bringen einen besseren Lernerfolg.

6. Messbarer Lernfortschritt
Die meisten Lernplattformen bieten den Lernenden Nutzerkonten, in denen sich Lernfortschritte leicht verfolgen lassen und in die man sich zum Lernen nach Belieben ein- und ausloggen kann.
Zusätzlich können durch verschiedene Formen der Kontoverwaltung nicht nur die Lernenden selbst, sondern auch deren Führungskräfte die Lernfortschritte im Blick behalten. Damit ist die Wirksamkeit des Unterrichts deutlich besser messbar.
Begleiten und analysieren Unternehmen ihre digitalen Lernangebote aktiv, verstehen sie, wie ihre Mitarbeitenden lernen und wo diese stehen. Das Unternehmen profitiert davon, dass die Ressourcen noch besser eingeplant werden können. Auch die Lernenden können klare Erfolge verbuchen und sind dadurch noch motivierter.
In einem weiteren Artikel zeigen wir Ihnen die drei größten E-Learning-Trends der kommenden Jahre.
7. Individuelle Lernlösungen
Beim E-Learning können Unternehmen die verschiedenen Lernkomponenten wie Bausteine zusammensetzen und auf diese Weise individuelle oder gruppenspezifische Lernprogramme entwickeln. Konventionelle Lehrveranstaltungen sind demgegenüber lediglich in der Lage, den Unternehmen Standardlösungen anzubieten.
Mit dem hohen Personalisierungsgrad lassen sich die digitalen Lerninhalte zudem so konzipieren, dass sie genau an dem individuellen Wissensstand der Lernenden anknüpfen. Auch können bestimmte Einheiten wiederholt, übersprungen oder vertieft werden.
Bei erkennbarem Lernbedarf in einem bestimmten Arbeitsbereich können Unternehmen mit einem maßgeschneiderten E-Learning-Programm zudem schnell und flexibel reagieren. Das fehlende Wissen kann auf diese Weise gezielter vermittelt werden und von Lernenden direkt im Arbeitsumfeld eingesetzt und manifestiert werden.
8. Bessere Verfügbarkeit
Ein weiterer Vorteil digitalisierter Lernmaterialien besteht darin, dass Lernende diese einfach per Knopfdruck abrufen können. Verlorene Arbeitsblätter gehören damit der Vergangenheit an. Alles ist online gespeichert und dauerhaft zugänglich. Das fördert nicht nur den Lernerfolg, sondern ist zudem besonders umweltfreundlich.

Profitieren Sie von E-Learning!
Wenn Sie mehr über die Vorteile von digitalem Lernen erfahren und die effektivste Lernmethode für Ihr Unternehmen finden möchten, dann laden Sie sich jetzt unser kostenloses E-Book „Von Offline zu Online“ herunter.