Warum es sich gerade jetzt lohnt, in Weiterbildungskurse zu investieren

Warum es sich gerade jetzt lohnt

Dieser Artikel erklärt, wie Sie Ihr Team in dieser herausfordernden Zeit durch Weiterbildungskurse motivieren und inspirieren können, während Sie gleichzeitig etwas für den ROI Ihres Unternehmens tun.

Keine Trendprognose hätte den dramatischen Verlauf von 2020 voraussehen können, aber eines hat sich bisher deutlich gezeigt: Wir Menschen sind äußerst anpassungsfähig. Arbeitnehmende auf der ganzen Welt verbringen ihre Zeit von 8 bis 17 Uhr nicht mehr im Büro, sondern arbeiten von Zuhause aus. Anstatt zum Co-Working-Space oder zur Firma pendeln sie jetzt zum Küchentisch. Obwohl dies mittlerweile zur neuen Normalität geworden ist, sollten Sie Ihre Mitarbeitenden dennoch regelmäßig daran zu erinnern, dass sie Teil eines Teams sind und dass trotz der räumlichen Entfernung jemand für sie da ist.

Hier stellen wir Ihnen einige Weiterbildungs-Optionen vor, mit denen Sie dafür sorgen, dass sich Ihre Mitarbeitenden auch im Homeoffice weiterentwickeln können. Bei der Rückkehr zum regulären Arbeitsalltag im Büro werden sie sich dadurch motiviert und bereichert fühlen sowie neue Fertigkeiten mitbringen, von denen Ihr Unternehmen langfristig profitiert.

So bleiben Ihre Mitarbeitenden motiviert

Für viele ist die Arbeit aus dem Homeoffice eine neue Erfahrung und bringt bislang ungekannte Herausforderungen mit sich. Um ein bestimmtes Motivationslevel beizubehalten, ist es wichtig, den Tag angemessen zu strukturieren und etwas Schwung in den Arbeitsalltag hineinzubringen. Sie als Arbeitgeber können auf verschiedene Arten dafür sorgen.

Der Zugang zu Online-Kursen, digitalem Unterricht und Tutorials hilft Ihren Mitarbeitenden, produktiv zu bleiben.  Jetzt, wo die morgendlichen Kaffeepausen mit Kolleginnen und Kollegen sowie das gesellige Mittagessen im Team wegfallen, werden Ihre Mitarbeitenden die Abwechslung von der grauen Alltagsroutine umso mehr zu schätzen wissen.

Hinzu kommt, dass gerade bei der Arbeit aus dem Homeoffice eine reibungslose Kommunikation unter den Teammitgliedern ein absolutes Muss ist. Indem Sie wöchentliche Updates und aufbauende Newsletter verschicken, versorgen Sie Ihre Mitarbeitenden nicht nur mit interessanter und abwechslungsreicher Lektüre, sondern stärken auch den Teamgeist.

Warum Ihr Unternehmen von Mitarbeiterbenefits profitiert

In der gegenwärtigen Situation mehr Mitarbeiterbenefits anzubieten scheint auf den ersten Blick kontraintuitiv, müssen doch viele Unternehmen ihr Budget im Moment kürzen und finanzielle Einschnitte machen. Dennoch ist gerade jetzt der beste Zeitpunkt, um in Ihre Mitarbeitenden zu investieren, damit sie sich wahrgenommen fühlen und langfristig gute Arbeit leisten.

Ein Beispiel: Ein Teammitglied arbeitet die nächsten Wochen von Zuhause aus und absolviert dabei eine Online-Fortbildung für Grafikdesign. Nach einigen Wochen kommt die Person motiviert und stolz auf die neu erlernte Fähigkeit ins Büro zurück. Außerdem schätzt sie das Angebot, sich weiterzubilden, und fühlt sich dem Unternehmen dafür verbunden. So profitiert Ihr Unternehmen nicht nur von den neu erworbenen Kompetenzen, sondern stärkt auch die Mitarbeiterbindung – eine Win-Win-Situation für Unternehmen und Mitarbeitende.

Vorteile für Mitarbeitende und Unternehmen 

In den vergangenen Monaten haben viele Unternehmen, die E-Learning anbieten, ihre Dienste kostenfrei oder vergünstigt zur Verfügung gestellt. Gerade jetzt sind Online-Kurse wichtiger denn je, um den Fokus nicht zu verlieren. Hier sind ein paar Ideen für Ihr Team:

Masterclass ist eine Online-Lernplattform, auf der Experten ihr Wissen und ihre Erfahrung teilen, und bietet die spannende Gelegenheit, von einigen der erfolgreichsten Persönlichkeiten aus verschiedensten Branchen  zu lernen. Von Filmproduktion mit Martin Scorsese über Kochen mit Gordon Ramsay bis hin zu Schauspielerei mit Natalie Portman können Ihre Teammitglieder die vielfältige Kurse belegen. Dabei gibt es auch Kurse zur Vermittlung von Kompetenzen, die sich direkt im Unternehmen anwenden lassen — sei es Leadership mit Anna Wintour, Verhandlungen mit Chris Voss oder Entrepreneurship mit Sara Blakely. Mit einem Abonnement erhalten Nutzende Zugang zu allen Kursen.

Eine Rundum-Lösung für digitales Sprachenlernen bietet Babbel for Business. Ihr Unternehmen erwirbt dabei Zugänge, die jedem Mitarbeitenden vollen Zugriff auf die Lernplattform von Babbel geben. Die kurzweiligen Lektionen zu jeweils 10 bis 15 Minuten lassen sich unkompliziert in den Arbeitsalltag integrieren. Und mit Babbel Intensive profitiert Ihr Team zudem von Online-Einzelunterricht mit zertifizierten Lehrkräften.

Natürlich sind wir bei dieser Empfehlung nicht ganz unvoreingenommen, aber wir können Ihnen mit bestem Gewissen versichern, dass Babbel eine unterhaltsame und effektive Art ist, online Sprachen zu lernen und gleichzeitig die eigenen Kommunikationskompetenzen zu trainieren. Vor allem wenn Ihr Unternehmen die Beziehung zu internationalen Partnern vertiefen oder besser mit Kunden aus anderen Kulturkreisen kommunizieren möchte, ist Babbel das ideale Benefit.

Eine weitere Möglichkeit sind Weiterbildungskurse für bestimmte berufliche Positionen. Neues zu lernen sorgt kurzfristig für kleine Erfolgserlebnisse zwischendurch und langfristig für mehr Motivation und Effizienz bei der Arbeit. Gleichzeitig fühlen sich Ihre Mitarbeitenden persönlich angesprochen und erhalten die Möglichkeit, ihr Portfolio zu erweitern. Wäre es also zum Beispiel an der Zeit, in eine Weiterbildung für Social Media für das Marketing-Team zu investieren? Könnten Ihre Entwickler vielleicht ihre Python-Kenntnisse vertiefen? Mit Online-Kursen können Sie dank des vielfältigen Angebots in die Zufriedenheit und Fähigkeiten Ihrer Mitarbeitenden investieren und gleichzeitig für einen optimalen Return on Investment sorgen.

Sie möchten mehr darüber erfahren, wie Ihr Unternehmen von Online-Sprachkursen profitieren kann?
In unserem praktischen Sprachlern-Guide für Unternehmen finden Sie alle wichtigen Informationen, um gleich anzufangen.

Lilly Miner

Lilly Miner

Spezialistin für interne Kommunikation und Unternehmenskultur — Lilly beschäftigt sich mit diversen Lernmethoden. Ob Blended Learning oder online – besonders wichtig ist ihr die Motivation der Lernenden.